2º BAT

DEUTSCH 




2ºBAT AB


Herzlich Willkommen zum Deutschkurs! Hier finden Sie Informationen zu unserem Deutschkurs (2º BAT) am IES SES ESTACIONS (Palma de Mallorca).

WAS FINDE ICH HIER?

Einfach! :) Ich werde eine Zusammenfassung der Stunde und die Hausaufgaben posten. Manchmal werde ich ebenfalls interessante Links und Videos mit euch teilen. 

Den Wortschatz (vocabulario) zu Lektion 7 können Sie auf der Webseite Quizlet üben (die App gibt es auch für Android und iOS). Euer Kurs heißt Deutsch BATX SE (poniendo eso os saldrá como resultado una clase con ese nombre)

Euer Buch heißt Beste Freunde A2.2 von Hueber, aber wir werden sehr oft mit Kopien arbeiten. Da wir uns auf das Abitur (selectividad) vorbereiten müssen, werden wir nach jeder Lektion eine Probeklausur machen.

Viel Spaß beim Deutschlernen!

22. Leseverstehen und continguts de l’examen.

21. Gefallen / mögen und Verb + gern
- Act 1: Ü 13 sEITE 18 AB

20. Stunde: Schreiben und Hören

- 13 a und b KB S. 15 
- ACT 2: Ü 17 + 18

- ACT 3: Schreiben

19. Stunde: Schreiben und Lesen (15.10)

  • Ü12a+b S. 15 KB.
  • Ü17 + 18 S. 15 KB.
  • Schreiben. 
18. Stunde: Die Stunde fällt wegen einer Fahrt zum Parlament aus (11.10)

17. Stunde: Lesen "Annas Brief" + Sie-Imperativ

  • Generalverstehen 10a S. 15 KB.
  • Ü10b+c S. 15, KB.
  • Ü14+ 15 + explicació dels imperatius en alemany. 
  • 3 Sätze in Imperativ schreiben. 


16. Stunde: Schwache Adjektivdeklination

  • Aktivitäten aus dem KB und AB. 
  • Arbeitsblatt über die Deklination


15. Stunde: Struktur "hätte gern" + Lesen

  • Introducció al diàleg (pàgina 13 del KB)
  • Lesen: Ü4abc, S. 14 AB)
  • Schreiben, 5 i 6 pàgina 14 AB)
  • Hören (6 ABC, S. 13 KB)
  • Sprechen 7 S. 13 KB (mit dem Lehrer)


14 Stunde: Die Stunde fällt aus. (4.10)

13 Stunde: Hören + schreiben + sprechen

  • KB Ü1-4 S 12-13
  • AB 1.2 S.14


12 Stunde: Schreiben + Sprechen + Sprachgebrauch 


  • Full de treball sobre la tasca i el text de la pàgina 9 del Kursbuch


11. Stunde: Schreiben

  • Ü9, Seite 8 AB
  • Selbstgemachte E-Mail antworten. 


10 Stunde: Hörverstehen + Sprachgebrauch + Schreiben

HV: Ü7A+B KB
Ü14 A+B und 15
Mündliche Übung über material im unterricht.

4 Fragen mit Dativ

9. Stunde: die Stunde fällt aus. (26.9)

8. Stunde: Leseverstehen "Köln" (24.9)
  • Leseverstehen: KB: Seite 9, Ü4a + b.
  • Struktur: Erklärung von diese/r/s. (AB: 4A-b und 5, Seite 7). 
  • Wiederholung des Komparativs.
  • Hausaufgaben: Video über den "Komparativ" auf diesem Blog (Grammatik)
  • Nächste Stunde machen wir ein Arbeitsblatt zum Thema Komparativ. 

7. Stunde: Der Komparativ (19.9)

  • Arbeitsblatt über den Komparativ
  • Ü5A+C S, 11 KB 
  • Ü5A+B und 12 und 13 aus S. 11-12 AB. 

6. Stunde: Leseverstehen aus dem Kursbuch (A2.2)
  • Allgemeine Fragen über den Text beantworten
  • Strukturen wie ich finde etwas toll, mögen, können und nicht können einführen.
  • Verständnisfragen beantworten.
5. Stunde: Leseverstehen "Quiz über Hobbys" 
  • Leseverstehen: Ü1A+B UND 2, Seite 7 ;
  • Hörverstehen: aus technischen Gründen könnten wir es nicht machen.
  • Grammatik im Kontext: KB: Ü2, S. 8; Ü1 und 2a+b S.6. 
4. Stunde: Evaluationskriterien, Präsentation des Kurses und Vorstellung
  • Kurze Vorstellung des Faches
  • Vorstellung des Lehrers
  • Die Schülerin stellt sich vor. 

1-3 Stunde: Der Unterricht findet nicht statt.
  • Kein Kursteilnehmer war da. 

No hay comentarios:

Publicar un comentario